

Neuordnung der Parkplätze: Bewohnerparken und Veranstaltungswiese
Auch wenn er für viele praktisch war, schön war der schlaglochübersäte Parkplatz entlang der Wappenmauer nicht. In den Bürgerbeteiligungen 2011 bis 2013 war es denn auch ein großes Anliegen, den Bereich unterhalb des Schlosses zu verschönern und so auch mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen.
Der Masterplan von Landschaftsarchitekt Stefan Fromm, der 2018 vom Stadtrat verabschiedet wurde, nahm diesen Punkt als zentrale Maßnahme auf: Geparkt werden darf nun nur noch entlang der Suicardusstraße.
Diese Stellplätze werden zudem nicht mehr frei zugänglich sein, sondern ausschließlich den Bewohnerinnen und Bewohnern der Oberstadt zur Verfügung gestellt, die in den engen Gassen der Altstadt kaum Möglichkeiten haben, ihre Fahrzeuge abzustellen. Die Bilder dieser Seite zeigen im Vergleich früher zu heute, dass bereits ein großer Teil der Suicardusstraße im Rahmen der „Nationalen Projekte des Städtebaus“ umgestaltet werden konnte.
Die Veranstaltungswiese, die an die Suicardusstraße entlang der Wappenmauer anschließen wird, wird in den kommenden Jahren mithilfe der Städtebauförderung realisiert werden. Damit wird ein weiterer Baustein hin zu einer klimafreundlichen Stadt gesetzt. Die Wiese lädt dabei nicht nur zum Verweilen ein, sondern bringt auch Abkühlung und erschließt Tieren und Pflanzen neue Lebensräume. Insgesamt wird durch die Umgestaltung eine Fläche von rund 320 m² entsiegelt.